Die geplante Jahreshauptversammlung
Aufgrund des Coronsvirus sind für Vereine verschiedene Regelungen in Kraft getreten, die es uns zum Beispiel nicht möglich machen uns zu einer Jahreshauptversammlung 2020 persönlich zu treffen und Abstimmungen vorzunehmen. Aus diesem Grund wird der Vorstand des Vereins Historisches Nottuln e.V. seine Mitglieder schriftlich benachrichtigen und informieren.
Auf Grund der Einschränkungen durch die Coronasituation, konnten wir im Jahr 2020 leider keine geplanten Aktivitäten durchführen.
Zu Beginn des Jahres war noch ein gemeinsamer Abend der Mitglieder mit Fotoschau und Rückblick auf die letzten Veranstaltungen möglich.
Nähere Infos im Ordner Rückblick.
Nähere Infos im Ordner Rückblick.
Historisches Fest 2019
Der Verein Historisches Nottuln hat einen ihrer Freunde und Unterstützer verloren. Manfred Averwald ist im Jahr 2020 gestorben und wir drücken auf diesem Wege seiner Familie herzliche Anteilnahme aus. Besonders mit seiner Frau Irmgard sind wir sehr traurig über diesen Verlust.
Wir danken Manfred für die jahrelange Mitgliedschaft, seine Hilfe und Unterstützung im Verein, seine freundschaftliche Art und schöne repräsentative Darstellung der historischen Figur des Conrad Schlaun bei den Festen unseres
Vereins historisches Nottuln 2013 bis 2019.
Unser Verein möchte die Möglichkeit seiner Mitglieder, sich zu treffen und auszutauschen, verbessern. Gleichzeitig möchte er sich und seine Arbeit bekannt machen und damit das Interesse neuer Mitglieder wecken. Zu diesen Zwecken wird ein Stammtisch für alte und neue Mitglieder oder Interessenten eingerichtet, bei dem Informationen über die Vereinstätigkeit kommuniziert werden und ein Austausch über die Themen und Projekte des Vereins stattfinden soll - oder beim dem die Teilnehmer einfach nur einen geselligen Abend verbringen können. Alle Vereinsmitglieder und Interessenten sind herzlich willkommen!
Er findet wegen der Coronakrise bis auf
weiteres nicht statt !
Einige Mitglieder unseres Vereins bilden einen Tanzkreis. Unter der Leitung eines versierten Musikpädagogen werden historische Tänze, vorwiegend des Barock und Rokoko, von sog. Kontratänzen bis zu Menuetten, eingeübt und zu passender Gelegenheit z.B. bei der Daruper Landpartie auch aufgeführt.
Alle, die Interesse haben und mitmachen wollen oder sich auch nur informieren oder zuschauen möchten, sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich beim Vorstand, damit wir Sie über den nächsten Termin informieren können.